Unsere Haut erzählt die Geschichte unseres Lebens und jede Erfahrung hinterlässt Spuren auf ihrer Oberfläche. Mit Resurfacing-Techniken (Techniken zur Haut-Oberflächenerneuerung) wie der fraktionierten CO2-Laserbehandlung können Sie einige dieser Spuren sanft verringern und eine sichtbare Hautbildverbesserung erzielen.
Wo kann die CO2-Lasertherapie eingesetzt werden?
Diese Methode ist eine vielseitige Behandlungsmethode, die sich für verschiedene Hautprobleme eignet und gezielte Lösungen für unterschiedliche Gesichts- und Körperbereiche bietet.
CO2-Laser zur zielgerichteten Hautverjüngung
Die Technik fördert gezielt die Kollagenbildung durch mikroskopische Hautverletzungen, wodurch Ihre Haut straffer und elastischer wird.
CO2-Laser zur Verbesserung des Hautbildes
Mit dieser Technik lassen sich Pigmentstörungen und Gefäßveränderungen im Gesicht, am Hals und Dekolleté präzise korrigieren. Das Ergebnis ist ein gleichmäßigeres und glatteres Hautbild durch gezielte Remodellierung der Hautstruktur ohne störende Veränderungen wie Altersflecken.
CO2-Laser zur Unterlidstraffung
Die Haut unter den Augen wird durch gezielte Wärmeeinwirkung gestrafft. Erschlaffte Hautpartien werden nachhaltig gefestigt, was langanhaltende Ergebnisse mit minimaler Erholungszeit liefert.
CO2-Laser bei Aknenarben
Aknenarben werden durch gezielte Ablation des Narbengewebes verbessert und die Bildung neuer Hautzellen gefördert. Diese Behandlung führt zu einer sichtbaren Reduktion der Narben und einer gleichmäßigeren Hautstruktur.
CO2-Laser zur Faltenreduktion
Feine Linien und Falten lassen sich durch gezielt angeregte Kollagenstimulation wirksam reduzieren, was zu einer strafferen, glatteren und jüngeren Haut führt.
CO2-Laser im gesamten Gesicht
Die Behandlung kann im gesamten Gesicht angewendet werden, um feine Falten zu glätten, Pigmentstörungen auszugleichen und die Hautstruktur zu verfeinern.
CO2-Laser zur Reduktion von Hautunebenheiten
Hautunebenheiten wie Narben und Dehnungsstreifen können effektiv reduziert werden. Durch gezielte Ablation wird das Hautbild sichtbar geglättet und verfeinert.
Wie funktioniert die CO2-Lasertherapie?
Durch eine kontrollierte Abtragung der obersten Hautschichten arbeitet die CO2-Laserbehandlung präzise und effektiv, um die natürliche Schönheit Ihrer Haut neu zu definieren. Die Laserstrahlen dringen in das Gewebe ein und behandeln das Hautareal gezielt. Besonders effektiv zeigt sich die Behandlung bei Narben und Falten, die durch den Laser sichtbar reduziert werden.
Fraktionierte Laser-Technologie
Der CO2-Laser nutzt mikroskopisch kleine Laserstrahlen, die gezielt in die Haut eindringen. Diese Laserstrahlen entfernen abgestorbene Hautzellen und fördern eine tiefgreifende Hauterneuerung. Die fraktionale Technik bedeutet, dass nur ein Bruchteil der Haut gleichzeitig behandelt wird, was die Abheilung beschleunigt und das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
Anregung der Kollagenproduktion
Ein frisches Aussehen hängt stark mit der Elastizität und Festigkeit der Haut zusammen. Die CO2-Lasertherapie wirkt tief in den Hautschichten, wo die Wärme des Lasers die Kollagen-Fasern stimuliert. Dies führt zur Neubildung von Kollagen, was die Hautstruktur über die Zeit hinweg straffer und glatter erscheinen lässt.
Selbstheilung der Haut
Der Heilungsprozess nach einer CO2-Laserbehandlung verläuft auf ganz natürliche Weise. Die Lasertherapie lässt die ohnehin unversehrten Hautzellen intakt, die als „Heilinseln“ fungieren und den Regenerationsprozess unterstützen. Dies fördert eine schnelle Abheilung und minimiert die Ausfallzeiten.
Schonende Behandlung
Die CO2-Lasertherapie arbeitet äußerst schonend, da sie nur minimal invasive Mikroverletzungen auf der Hautoberfläche verursacht. Dies bedeutet, dass auch empfindliche Hautareale behandelt werden können, ohne größere Hautveränderungen zu riskieren.
Minimierung von Ausfallzeiten nach CO2-Laser
Dank der modernen fraktionierten Technologie werden schnelle Ergebnisse erzielt, mit nur minimalen Ausfallzeiten. Die fraktionale Methode bedeutet, dass nur ein kleiner Teil der Haut gleichzeitig behandelt wird, wodurch die Abheilung beschleunigt wird. Bereits nach wenigen Wochen sind erste Verbesserungen sichtbar.
Insgesamt arbeitet die CO2-Lasertherapie auf subtile Weise, um den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut nicht nur zu unterstützen, sondern auch zu optimieren. Mit jedem Laserimpuls wird Ihre Haut von sichtbaren Alterserscheinungen und Unreinheiten befreit und gleichzeitig zur Selbstheilung angeregt.
Nachsorge der CO2-Lasertherapie
Unser Fokus liegt darauf, dass Sie sich sowohl während der Behandlung als auch in der Nachsorge sicher und bestens betreut fühlen. Mögliche Risiken und wichtige Nachsorge-Aspekte, die Sie kennen sollten:
Mögliche Risiken der CO2-Lasertherapie
Obwohl selten, können längere Rötungen, Pigmentveränderungen oder eine Reaktivierung von Herpes bei vorbelasteten Patient:innen auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zu Infektionen, Brennen oder Narbenbildung kommen.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Die CO2-Laserbehandlung ist besonders effektiv bei der Behandlung von Falten, Aknenarben, Pigmentflecken und ungleichmäßiger Hauttextur.
-
Die Heilungszeit hängt von der Intensität der Behandlung ab. Typischerweise dauert die initiale Heilung 7 Tage und die vollständige Heilung mehreren Wochen. Während gilt es die Haut vor UV-Strahlung schützen, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.
-
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Rötung, Schwellung, Juckreiz und eine vorübergehende Verdunkelung der Haut (Hyperpigmentierung). Diese Risiken können durch eine angemessene Nachsorge und Hautpflege minimiert werden.
Mehr aus diesem Fachbereich
Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren