Häufig bestehen Gefässveränderungen der Arterien und Venen ohne spürbare Symptome. Wir können solche Störungen frühzeitig erkennen und Ihnen entsprechende Therapien anbieten. So minimieren Sie Ihr individuelles Risiko, schwer zu erkranken.

Die Risikofaktoren für die Entstehung und das Fortschreiten einer Gefässerkrankung resultieren u. a. aus unserer modernen Lebensweise mit zu hoher Kalorienzufuhr, Bewegungsarmut, Stress und Nikotinkonsum. Chronisch-entzündliche Erkrankungen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes erhöhen das Risiko.

Auch chronische Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis), rheumatoide Arthritis und Schuppenflechte (Psoriasis) sind Risikofaktoren.

Unser Vorsorgeangebot

Gefässcheck-venös

  • Untersuchung des Beinvenensystems zur Frage nach Schwäche der oberflächlichen oder tiefen Venen, Diagnostik bei Verdacht auf Krampfaderleiden

  • Ausschluss thrombotischer bzw. postthrombotischer Veränderungen

  • Einschätzung des individuellen Thromboserisikos, Thrombosevorbeugung

Für die Gefässdiagnostik steht uns eine Reihe von apparativen Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Sämtliche Untersuchungen sind nichtinvasiv und schmerzfrei und liefern in Kombination mit der Anamnese und dem körperlichen Untersuchungsbefund sichere Informationen zum Status Ihrer Gefässe.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren