Selbst richtig dosiertes Sonnenlicht entspannt und beruhigt die Haut nicht immer – bei manchen Menschen verursacht es Entzündungen und Allergien.
Um die Ursache für UV-Lichtbedingte Erkrankungen zu klären, ist nicht selten eine aufwendige Diagnostik nötig.
Unsere diagnostischen Verfahren
Am Dermatologikum Zürich stellen wir die Diagnose unter anderem durch:
Nach der Diagnosestellung kann durch die Vermeidung der auslösenden Faktoren und durch die Erarbeitung eines individuellen Plans zum richtigen Umgang mit dem Sonnenlicht fast immer eine deutliche Besserung der Symptome erreicht werden.
Dies gelingt beispielsweise durch die Auswahl eines spezifischen Lichtschutzprodukts oder durch eine Behandlung mit UV-Licht, beginnend mit sehr niedrigen Dosen und anschliessender langsamer Dosissteigerung.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen

Dr. med. Joachim Böhmer
Gleichberechtigter Geschäftsführer, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH, Phlebologie FMCH, Allergologie
Dr. med. univ. Martina Tröbinger
Gleichberechtigte Geschäftsführerin Dermatologikum Zürich, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Lasermedizin FMCHDr. med. Saskia Eichner
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, ästhetische Medizin und Lasermedizin | Leitung ÄsthetikDr. med. Ludmila Nieuweboer
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH PigmentstörungenDr. med. Nicola Hermann
Fachärztin für Dermatologie & VenerologieDr. med. (I) Paolo Loi
Facharzt für Dermatologie & Venerologie
Dr. med. Lena Lünnemann
Fachärztin für Dermatologie & Venerologie»Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren