Die Diagnostik von Hautveränderungen und die Abklärung von Befunden findet bei uns immer fachübergreifend statt.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch legen unsere Fachärzt:innen mit Ihnen gemeinsam eine genau auf Ihre Bedürfnisse angepasste Behandlung fest. Dabei können Verfahren wie Laser-Therapie, Injektionen und Operationen auch kombiniert werden.
Hyperhidrose – übermässiges Schwitzen
Unter Hyperhidrosis versteht man das krankhaft vermehrte Schwitzen, insbesondere in den Achseln und an Füssen und Händen. Die Betroffenen (ca. 1 % der Bevölkerung) leiden sehr im Alltag und sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Es konnte bisher nicht geklärt werden, ob die Störung ein Defekt der Schweissdrüsen selbst oder eine Überaktivität des autonomen (sympathischen) Nervensystems ist.
Es gibt eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten:
Haarverlust und Ausdünnung
An erster Stelle steht ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch mit Frau Dr. med. Lena Lünnemann, um festzustellen, welche Art von Haarverlust vorliegt. Eventuell erfolgen gezielte Blut-Untersuchungen. Anschliessend erstellt sie gemeinsam mit Ihnen ein der Diagnose angepasstes Therapiekonzept. Das Behandlungsspektrum umfasst lokale und systemische Medikamente, Mesotherapie (mit Vitaminen und Antioxidanzien) und die Anwendung von Eigenblut (PRP).
Vermehrtes Haarwachstum
Zunächst müssen hormonelle und medikamentöse Ursachen für das vermehrte Haarwachstum ausgeschlossen werden. Laser-Behandlungen sind die zurzeit nachhaltigsten Methoden zur Haarentfernung. Sie sind ausserdem besonders schonend. Bis zu 90 % der dunklen Haare können entfernt werden. Durch die moderne Technologie ist auch das Entfernen von helleren Haaren (ausgenommen blond und grau) und die Behandlung auf dunklerer Haut möglich.
Jedes Haar durchläuft drei Phasen: die Wachstums-, die Übergangs- und die Ruhephase. Die Laser senden Licht und transportieren Energie in die Wachstumszone der Haarwurzel, wo die Haarfollikel zerstört werden. Das ist allerdings nur bei den sich im Wachstum befindenden Haaren möglich. Da sich nie alle Haare der zu behandelnden Körperregion gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Sitzungen nötig, um alle Haarfollikel zu zerstören.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Für die Abklärung und Therapie übermäßigen Schwitzens sind spezialisierte Dermatolog:innen mit Erfahrung in der Behandlung funktioneller Hauterkrankungen die richtigen Ansprechpartner:innen.
-
Private Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten. Eine vorherige Abklärung und Genehmigung ist notwendig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung entsprechender Unterlagen.
-
Mittels gezielter Injektionen kann die Aktivität der Schweißdrüsen in Achseln, Händen oder Füßen zeitweise reduziert werden. Dies bietet eine Erleichterung bei starkem Schwitzen.
-
Die Wirkung tritt meist innerhalb weniger Tage ein und erreicht ihre maximale Wirkung nach etwa zwei Wochen. Die Wirkdauer ist individuell unterschiedlich und meist auf mehrere Monate begrenzt.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen

Dr. med. univ. Martina Tröbinger
Gleichberechtigte Geschäftsführerin Dermatologikum Zürich, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Lasermedizin FMCHDr. med. Saskia Eichner
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, ästhetische Medizin und Lasermedizin | Leitung ÄsthetikDr. med. Michelle C. Wirtz
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Diploma in Aesthetic Laser MedicineDr. med. (I) Paolo Loi
Facharzt für Dermatologie & Venerologie
Dr. med. Lena Lünnemann
Fachärztin für Dermatologie & Venerologie»Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren