Rezidive behandeln wir, ebenso wie das primäre Krampfaderleiden, teils mit endovaskulären thermischen Verfahren, teils offen chirurgisch. Auch die sogenannte Schaum-Sklerosierung ohne Operation steht Ihnen zur Verfügung.
Unsere Therapieverfahren
Für endovaskuläre thermische Verfahren sind besonders die Lasertechniken aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften geeignet. In der Regel können Sie nach der endovaskulär-thermischen Behandlung eines Crossenrezidives bereits am Behandlungstag ohne relevante Einschränkungen am Alltag teilnehmen.
Was ist eine Rezidivvarikose?
Die Rezidivvarikose ist eine wiederkehrende Krampfadererkrankung in einem bereits voroperierten Gebiet. Diese kann bei allen Formen der Krampfaderbehandlung auftreten. Der Grund dafür ist, dass das Krampfaderleiden eine Erkrankung ist, die durch eine persönliche Veranlagung, meist schon erblich bedingt, verursacht wird in Form einer angeborenen Venenklappenschwäche.
Mehr aus diesem Fachbereich
Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren