Die moderne fraktionierte Laser-Therapie ist eine effektive Methode, um die Haut zu glätten, Rötungen zu beseitigen und eine natürliche Ebenmässigkeit wiederherzustellen.

Narben, Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen (Striae) können das Bild einer ebenmässigen Haut empfindlich stören. Während Narben auf Verletzungen und Operationen zurückzuführen sind, entstehen Dehnungsstreifen, wenn die Haut zu stark oder zu schnell gedehnt wird, z. B. in der Pubertät, während einer Schwangerschaft oder bei Gewichtszunahme.

Narben und Dehnungsstreifen – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer ca. 30 Minuten pro Sitzung. Die besten Ergebnisse stellen sich nach 3 bis 5 Behandlungen ein
Effekt nach ca. 6 Wochen
Narkose Kühlung
Nachsorge je nach Verfahren mit einer Wundcreme
Ausfallzeit je nach Verfahren keine oder leichte Rötungen und Schwellungen. Ausserdem nässende Areale für einige Tage
Was muss vor und nach der Behandlung beachtet werden um Über- oder Unterpigmentierungen zu vermeiden, empfehlen wir eine einmonatige Sonnenbad- und Solariumpause vor der Behandlung. Nach der Behandlung empfehlen wir Ihnen eine Creme, die Sie 2-mal täglich anwenden sollten. Sonnenbäder und Solariumbesuche sind mindestens 6 Wochen nicht möglich und ein konsequenter Sonnenschutz mit LSF 50+ verhindert unerwünschte Pigmentierungen.

Bei einer Behandlung mit einem fraktionierten System werden sehr kleine Hitzesäulen gezielt in die Haut eingebracht. Zwischen diesen erhitzten Hautstellen liegen unbehandelte Hautzellen, die einen Heilungsprozess in Gang setzen. Die natürliche Selbstheilungskraft der Haut sorgt für eine Hauterneuerung. Dieses Verfahren kann für alle Körperbereiche angewendet werden und ist für fast alle Hauttypen geeignet.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Die Laserbehandlung verwendet fraktionierte Laser, um winzige, kontrollierte Verletzungen in der Haut zu erzeugen. Dies fördert die natürliche Regeneration, steigert die Produktion von Kollagen und Elastin und reduziert so Dehnungsstreifen.

Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm. Einige Patient:innen berichten vereinzelt von leichten Beschwerden, die jedoch oft mit gängigen Schmerzmitteln gelindert werden können.

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach Schweregrad der Dehnungsstreifen und den individuellen Bedürfnissen. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Im Vergleich zu invasiveren Verfahren ist die Ausfallzeit nach der fraktionalen Lasertherapie gering. Patient:innen können in der Regel schnell zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen, Schwellungen, leichte Schmerzen, Krustenbildung, Pigmentveränderungen und selten Narbenbildung. Diese sind jedoch meist mild und vorübergehend.

Die Ergebnisse der Laserbehandlung sind oft langanhaltend, besonders bei gutem UV-Schutz. Allerdings können die Resultate individuell variieren sowie individuell neue Dehnungsstreifen entstehen.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren