Die dauerhafte Laser Haarentfernung bietet eine medizinisch fundierte Methode, um das Haarwachstum langfristig zu reduzieren. Sie ist besonders hautschonend, sicher und wirksam. Somit ist die Laser Haarentfernung eine effektive Alternative zu täglichen Haarentfernern oder herkömmlichen Geräten. Ob an den Achseln, Beinen oder im Gesicht:  mit moderner Lasertechnologie lassen sich nahezu alle Körperregionen dauerhaft von Haaren befreien.

Laser Haarentfernung – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 10–30 Minuten pro Sitzung (abhängig von der Körperregion)
Sitzungsanzahl 4–8 Sitzungen im Abstand von 4–8 Wochen
Ergebnisse Erste Resultate nach 3–6 Wochen sichtbar
Gesellschaftsfähigkeit Sofort nach der Behandlung
Nebenwirkungen Möglich: Rötung, Schwellung (vorübergehend)
Nachsorge Lichtschutzfaktor 50+, kein Solarium, keine Hitze
Was muss vor und nach der Behandlung bedachtet werden ab 4 Wochen vor der Behandlung dürfen die Haare nicht aus der Wurzel entfernt werden, d. h. kein Zupfen oder Waxing. Am Tag der Behandlung muss auf Sport, Massage, Sauna und ein warmes Bad verzichtet werden. Sonnenbestrahlung und Solarium sind ausserdem 2-4 Wochen vor und nach der Behandlung nicht möglich. Ein Sonnenschutz mit LSF 50+ wird empfohlen

Wie funktioniert die Laser Haarentfernung?

Die Laser Haarentfernung basiert auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse. Dabei werden präzise Lichtimpulse auf die Haarstruktur gerichtet. Das enthaltene Melanin nimmt das Licht auf und wandelt es in Wärme um. Diese Wärme zerstört gezielt die Haarfollikel um die Haarwurzel, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen.

Da nicht alle Haare gleichzeitig in der aktiven Wachstumsphase sind, erfordert eine erfolgreiche Laser Haarentfernung mehrere Sitzungen. Die Technik gilt heute als medizinischer Standard für die nachhaltige Entfernung von Haaren und wird bei unterschiedlichen Hauttypen und Haartypen eingesetzt.

Technologien der Laser Haarentfernung

Für die professionelle Laser Haarentfernung werden unterschiedliche Lasersysteme verwendet: der Alexandritlaser und der Nd:YAG-Laser. Beide Technologien ermöglichen eine sichere und effektive Haarentfernung, abgestimmt auf individuellen Haut- und Haartyp.

Alexandritlaser

Der Alexandritlaser ist besonders geeignet für helle bis mittlere Hauttypen mit dunklem Haar. Er arbeitet mit einer Wellenlänge von 755 nm, die besonders gut vom Melanin aufgenommen wird.

Nd:YAG-Laser

Dieser Lasertyp eignet sich für dunklere oder gebräunte Hauttypen. Durch die tiefere Eindringtiefe kann der Nd:YAG-Laser auch tiefsitzende Haarfollikel sicher und gezielt behandeln, mit einem geringerem Risiko für Pigmentverschiebungen.

Beide Lasersysteme sind medizinisch geprüft und werden individuell auf Hautbild und Haarstruktur der Patient:innen abgestimmt. So wird die Laser Haarentfernung sicher, effektiv und hautschonend umgesetzt.

Haarentfernung: Behandlungsablauf und Sitzungsplanung

Die Laser Haarentfernung folgt einem klar strukturierten Behandlungsplan, der individuell auf Hauttyp und Haarstruktur abgestimmt wird.

Vor Laser Haarentfernung:

Zuvor  erfolgt eine ausführliche Beratung. Dabei werden Hauttyp, Haartyp, Haarfarbe, Haardichte und die gewünschte Körperregion analysiert. Ziel ist es, die geeignete Wellenlänge zu wählen und die optimalen Parameter für die Behandlung zu definieren.

Anwendung des Lasers:

In der Regel ohne Betäubung. Die Laser Haarentfernung dauert je nach Areal zwischen 10 und 30 Minuten und wird durch integrierte Kühlung begleitet. Diese schützt die Haut vor Überhitzung und erhöht den Komfort.

Nachsorge bei Laser Haarentfernung:

Auch nach der Laser Haarentfernung ist die richtige Pflege entscheidend. Zwei Wochen lang sollte intensive UV-Strahlung vermieden werden, ebenso wie Solarium, Selbstbräuner und Sauna. Die Anwendung von Sonnenschutz mit LSF 50+ ist unerlässlich.

Die behandelte Haut kann weiterhin rasiert werden. Auf das Entfernen von Haaren mittels Epilation, Sugaring oder Waxing sollte verzichtet werden, da die Haarfollikel für den Therapieerfolg erhalten bleiben müssen, bis sie vom Laser gezielt zerstört werden.

 Für wen ist die Laser Haarentfernung geeignet?

Die Laser Haarentfernung ist besonders effektiv bei Patient:innen mit heller bis mittlerer Haut und dunklem Haar. Der Alexandritlaser erzielt hier ausgezeichnete Ergebnisse. Für dunklere Hauttypen ist der Nd:YAG-Laser die beste Wahl.

Ob Beine, Achseln, Gesicht oder Bikinizon, die Methode ist vielseitig anwendbar und individuell anpassbar. Andere Haartypen wie graue, weisse oder sehr helle Haare lassen sich mit dieser Methode hingegen nicht dauerhaft entfernen, da sie kein Melanin enthalten.

Warum moderne Laser Haarentfernung überzeugt

Die Kombination aus fortschrittlicher Technik, medizinischer Expertise und moderner Lasergeräte macht die professionelle Laser Haarentfernung zu einer der effektivsten Methoden der ästhetischen Medizin.

Die Behandlung führt zu einer sichtbaren Reduktion des Haarwuchses, verhindert eingewachsene Haare, reduziert Irritationen und sorgt für eine glatte, gepflegte Haut – ohne täglichen Aufwand. Die Laser Haarentfernung ist dabei nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine komfortorientierte Entscheidung.

Individuelle Beratung für eine passgenaue Anwendung

In einem persönlichen Beratungsgespräch werden alle relevanten Aspekte wie Hauttyp, Haartyp, bisherige Methoden der Haarentfernung und mögliche Risiken gemeinsam besprochen.

Unser Team begleitet Sie mit medizinischer Präzision und moderner Technologie von der ersten Beratung bis zum gewünschten Ergebnis.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Die dauerhafte Haarentfernung kann leichte Schmerzen verursachen. Um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren, bieten wir Betäubungscremes und kühlende Technologien während der Behandlung an.

Die Dauer jeder Sitzung variiert je nach Körperregion und verwendeter Technologie. Durchschnittlich dauern die Sitzungen zwischen 15 und 60 Minuten. Für bestmöglich Ergebnisse wird der Abstand für zwischen den Terminen im Beratungsgespräch festgelegt.

Ein möglicher Nachteil der Laser- und IPL-Behandlungen besteht in der möglichen Hautempfindlichkeit nach der Anwendung. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

In der Regel sind 4 bis 8 Sitzungen nötig, um alle Haarfollikel in der Wachstumsphase zu erreichen. Die Intervalle liegen je nach Körperregion  bei 4 bis 8 Wochen.

Dank integrierter Hautkühlung empfinden die meisten Patient:innen die Behandlung als gut verträglich. Ein leichtes Wärmegefühl oder Prickeln ist möglich, aber in der Regel aushaltbar.

Die Behandlung ist für helle bis dunkle Hauttypen geeignet. Der Alexandritlaser eignet sich für helle Haut, der Nd:YAG-Laser für dunklere oder gebräunte Haut.

Sehr helle, graue oder weisse Haare enthalten kaum Melanin und sprechen daher nicht auf die Laserbehandlung an. Eine ärztliche Beratung klärt die individuelle Eignung

Ja, die Haut kann nach der Behandlung leicht gerötet sein, ist aber sofort belastbar. Sport, Sauna und Sonne sollten jedoch für einige Tage gemieden werden.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren