Couperose ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Sie zeigt sich durch anhaltende Rötungen und sichtbare, erweiterte Blutgefässe im Gesicht.

Das Dermatologikum Zürich ist spezialisiert auf medizinische und chirurgische Hautpflege. Hier wird Ihnen mit dem Nd:YAG Laser eine fortschrittliche Behandlungsmethode zur Linderung von Couperose geboten. Lassen Sie sich von unseren Fachärzt:innen beraten, um die bestmögliche Behandlung für Ihre Haut zu finden.

Gefässe und Rötungen lasern – Behandlungsübersicht

Behandlungsdauer 10-20 Minuten, abhängig von der Grösse des zu behandelnden Bereichs
Effekt Reduziert sichtbar die roten Äderchen und verbessert das Hautbild; langfristige Ergebnisse bei regelmässiger Behandlung möglich
Betäubung Keine, Behandlung ist schmerzarm in der Regel
Nachsorge 4-6 Wochen nach Behandlung
Ausfallzeit Keine. Kleine Rötungen und Schwellungen können auftreten, die in der Regel nach einigen Tagen abklingen
Was muss nach der Behandlung beachtet werden? Kühlung der behandelten Stellen, Verwendung von pflegenden Cremes, keine direkte Sonneneinstrahlung und intensive Hitze

Anwendungsbereiche der Couperose-Behandlung

Unsere Couperose-Behandlung mittels Nd:YAG Laser ist vielseitig einsetzbar und bietet effektive Lösungen für verschiedene Hautprobleme. Hier finden Sie eine Übersicht der typischen Anwendungsbereiche:

  • Teleangiektasien (rote Äderchen): Feine, sichtbare Äderchen, die besonders im Gesicht, z. B. an Wangen und Nase, auftreten. Können für eine unregelmässige Hautfarbe sorgen.

  • Couperose/Rosacea: Chronische Hauterkrankungen. Durch anhaltende Rötungen und entzündliche Hautveränderungen gekennzeichnet.

  • Spider Naevi (Spinnenmale): Kleine, spinnenförmige Gefässanomalien. Treten häufig im Gesicht und Körper auf.

  • Besenreiser: Kleine, erweiterte Venen. Meist an den Beinen sichtbar, können ästhetisch störend wirken.

  • Feuermale: Angeborene, flächige Rötungen der Haut. Werden durch Gefässerweiterungen verursacht.

  • Blutschwämmchen (Hämangiome): Gutartige Tumoren der Blutgefässe. Erscheinen oft als rötliche oder blaue Erhebungen auf der Haut.

  • Flächige Rötungen: Grossflächige Hautrötungen, die durch verschiedene Faktoren wie Temperaturschwankungen oder Hautirritationen hervorgerufen werden können.

Unsere moderne Lasertherapie zielt darauf ab, das Erscheinungsbild dieser Hautprobleme deutlich zu verbessern. So können wir Ihnen zu einem ebenmässigeren und strahlenderen Hautbild verhelfen. Lassen Sie sich von unseren Expert:innen individuell beraten und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Laserbehandlung in unserer Klinik.

Sicherheit und Verträglichkeit des Nd:YAG-Lasers

Der Einsatz des Nd:YAG-Lasers ermöglicht es, gezielt und schonend gegen Gefässerweiterungen vorzugehen. Dabei wird das umliegende Gewebe nicht geschädigt. Für Sie als Patient:innen bieten die gute Verträglichkeit sowie weitere Eigenschaften bei Couperose-Laserbehandlungen mehrere Vorteile: 

  • präzise Behandlung

  • minimale Nebenwirkungen

  • professionelle Nachsorge

  • individuelle Beratung und Betreuung

 Vor jeder Behandlung führen wir mit Ihnen ein ausführliches Vorgespräch, in dem wir individuelle Bedürfnisse und mögliche Risiken erläutern.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Laserbehandlungen gegen Couperose und Rötungen im Dermatologikum Zürich sind sicher und werden von unseren Ärzt:innen mit langjähriger Expertise durchgeführt. Dennoch können, wie bei jeder medizinischen Behandlung, Risiken und Nebenwirkungen auftreten: 

  • Rötungen und Schwellungen: Nach der Behandlung können Rötungen und leichte Schwellungen auftreten. Diese sind in der Regel mild und klingen innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.

  • Hautirritationen: Die behandelte Haut kann vorübergehend empfindlich auf Berührung reagieren. Leichte Irritationen oder ein leichtes Brennen sind möglich, sollten jedoch schnell nachlassen.

  • Pigmentveränderungen: In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Pigmentveränderungen wie Hyperpigmentierung (Dunkelverfärbung) oder Hypopigmentierung (Aufhellung) der behandelten Hautbereiche kommen.

  • Krustenbildung: Gelegentlich kann sich auf der behandelten Haut eine feine Kruste bilden, die innerhalb weniger Tage von selbst abheilt.

  • Blasenbildung: In sehr seltenen Fällen können kleine Blasen auftreten, die in der Regel schnell abheilen. Sollte dies passieren, wenden Sie sich umgehend an unsere Fachärzt:innen.

  • Narbenbildung: Bei unsachgemässer Nachsorge oder ungewöhnlichen Heilungsverläufen besteht ein geringes Risiko der Narbenbildung. Eine sorgfältige Pflege der behandelten Haut reduziert dieses Risiko erheblich.

Bei Anzeichen einer Infektion wie verstärkter Rötung, Schwellung, Schmerz oder Eiterbildung sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Behandlungsablauf beim Lasern von Couperose

Der Ablauf der Couperose-Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser in unserer Klinik ist darauf ausgelegt, so angenehm und effektiv wie möglich zu sein. Die Lasertherapie gegen Couperose und Rötungen erfolgt nach höchsten medizinischen Standards:

  • Individuelle Beratung: Vor der ersten Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem oder einer unserer Fachärzt:innen statt. Hier wird Ihre Haut analysiert, Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihre Erwartungen sowie Wünsche besprochen.

  • Vorbereitung der Haut: Vor der eigentlichen Behandlung wird Ihre Haut gründlich gereinigt. In manchen Fällen kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten. Die Einwirkzeit beträgt etwa 20-30 Minuten.

  • Laserbehandlung: Die Laserbehandlung beginnt mit der Einstellung des Nd:YAG-Lasers auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut. Der Laser wird auf die betroffenen Gefässe gerichtet. Kurze Lichtimpulse behandeln die erweiterten Blutgefässe. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Die Dauer ist abhängig vom Ausmass der betroffenen Hautpartien.

  • Nachsorge und Pflege: Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Rötung oder Schwellung kommen. In der Regel klingt diese nach wenigen Stunden bis Tagen ab. Sie erhalten detaillierte Anweisungen zur Nachsorge.

  • Folgebehandlungen: Je nach Schweregrad der Couperose können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In der Regel sind 2 bis 4 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen notwendig. Unsere Fachärzt:innen werden den Fortschritt Ihrer Behandlung genau überwachen und die Anzahl der erforderlichen Sitzungen entsprechend anpassen.

  • Regelmässige Kontrollen: Um langfristige Ergebnisse zu sichern, bieten wir Ihnen regelmässige Kontrolltermine an. Während dieser Termine können wir den Zustand Ihrer Haut beurteilen und gegebenenfalls weitere Massnahmen empfehlen. So kann das erzielte Ergebnis erhalten und Ihre Hautgesundheit gefördert werden.

Nachsorge bei Couperose-Behandlungen mit dem Nd:YAG-Laser

Die richtige Nachsorge ist wichtig für den Erfolg der Couperose-Behandlung. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.

Unmittelbar nach der Behandlung

Nach der Laserbehandlung kann Ihre Haut gerötet und leicht geschwollen sein. Die Reaktion ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen:

  • Kühlen: Legen Sie bei Bedarf kalte Kompressen auf die behandelten Bereiche. So können Schwellungen reduziert und die Haut beruhigt werden.

  • Kein Make-up: Vermeiden Sie das Auftragen von Make-up auf die empfindliche Gesichtshaut für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung.

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte und vermeiden Sie starkes Reiben oder Kratzen der behandelten Haut.

  • Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Creme auf, die speziell für empfindliche Haut geeignet ist.

  • Sonnenschutz: Der Schutz vor UV-Strahlung ist besonders wichtig. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelten Bereiche für mindestens zwei Wochen nach der Behandlung. Tragen Sie bei Aufenthalt im Freien einen Hut oder verwenden Sie einen Sonnenschirm. So können die behandelten Hautbereiche vor weiteren Schäden bewahrt und das Risiko von Pigmentveränderungen minimiert werden.

  • Sonnencreme: Verwenden Sie täglich einen hochwertigen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50+), selbst an bewölkten Tagen.

Weitere Pflegehinweise

Um die Heilung bestmöglich zu unterstützen und Irritationen zu vermeiden, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:

  • Keine aggressiven Hautpflegeprodukte: Verzichten Sie auf Produkte, die Alkohol, Retinoide oder andere reizende Inhaltsstoffe enthalten.

  • Kein heisses Wasser: Vermeiden Sie heisse Duschen, Bäder oder Saunagänge für einige Tage. Hitze kann die Haut zusätzlich reizen.

Gefässe und Rötungen (Couperose) lasern in Zürich: Was man wissen sollte

Sie leiden unter Couperose und ziehen eine Behandlung in Zürich in Erwägung? Hier sind einige wichtige Informationen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:

  • Hochmoderne Technologie: Unsere Klinik in Zürich verwendet den Nd:YAG-Laser. Das fortschrittliche Gerät wurde speziell für die Behandlung von Couperose und anderen Gefässerkrankungen entwickelt.

  • Professionelles und erfahrenes Team: Unser Team besteht aus hochqualifizierten und erfahrenen Fachärzt:innen, die sich auf die Behandlung von Hauterkrankungen spezialisiert haben.

  • Diskrete und komfortable Umgebung: Wir legen grossen Wert auf Diskretion und Komfort. Unsere modernen Praxisräume bieten Ihnen eine angenehme und entspannte Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

  • Umfangreiches Serviceangebot: Neben der Couperose-Behandlung bieten wir eine Vielzahl weiterer dermatologischer und ästhetischer Behandlungen an

Wir laden Sie herzlich ein, einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Klinik zu vereinbaren.

Häufige Fragen zu diesem Thema

Der Nd:YAG-Laser verwendet gezielte Lichtimpulse. So können die erweiterten Blutgefässe erhitzt und verkleinert werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.

Die Behandlung ist meistens nur leicht unangenehm, da der Laser kurze, milde Hitzeimpulse abgibt. Eine Betäubungscreme kann optional verwendet werden.

In der Regel sind 2 bis 4 Sitzungen notwendig, abhängig vom Schweregrad der Couperose und dem individuellen Hauttyp.

Es können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten. Diese klingen aber meist innerhalb weniger Tage ab. Seltene Nebenwirkungen sind Pigmentveränderungen und Blasenbildung.

Kühlen Sie die behandelten Bereiche, tragen Sie täglich Sonnenschutz auf und verwenden Sie milde Hautpflegeprodukte. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und heisses Wasser.

Personen mit Couperose, Teleangiektasien, Spider Naevi, Besenreisern und anderen erweiterten Blutgefässen im Gesicht oder am Körper. Eine individuelle Beratung klärt die Eignung für Laserbehandlungen.

Mehr aus diesem Fachbereich

Jetzt online Termin buchen

Termin vereinbaren