Couperose ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Sie zeigt sich durch anhaltende Rötungen und sichtbare, erweiterte Blutgefässe im Gesicht.
Das Dermatologikum Zürich ist spezialisiert auf medizinische und chirurgische Hautpflege. Hier wird Ihnen mit dem Nd:YAG Laser eine fortschrittliche Behandlungsmethode zur Linderung von Couperose geboten. Lassen Sie sich von unseren Fachärzt:innen beraten, um die bestmögliche Behandlung für Ihre Haut zu finden.
Anwendungsbereiche der Couperose-Behandlung
Unsere Couperose-Behandlung mittels Nd:YAG Laser ist vielseitig einsetzbar und bietet effektive Lösungen für verschiedene Hautprobleme. Hier finden Sie eine Übersicht der typischen Anwendungsbereiche:
Unsere moderne Lasertherapie zielt darauf ab, das Erscheinungsbild dieser Hautprobleme deutlich zu verbessern. So können wir Ihnen zu einem ebenmässigeren und strahlenderen Hautbild verhelfen. Lassen Sie sich von unseren Expert:innen individuell beraten und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Laserbehandlung in unserer Klinik.
Sicherheit und Verträglichkeit des Nd:YAG-Lasers
Der Einsatz des Nd:YAG-Lasers ermöglicht es, gezielt und schonend gegen Gefässerweiterungen vorzugehen. Dabei wird das umliegende Gewebe nicht geschädigt. Für Sie als Patient:innen bieten die gute Verträglichkeit sowie weitere Eigenschaften bei Couperose-Laserbehandlungen mehrere Vorteile:
Vor jeder Behandlung führen wir mit Ihnen ein ausführliches Vorgespräch, in dem wir individuelle Bedürfnisse und mögliche Risiken erläutern.
Risiken und mögliche Nebenwirkungen
Laserbehandlungen gegen Couperose und Rötungen im Dermatologikum Zürich sind sicher und werden von unseren Ärzt:innen mit langjähriger Expertise durchgeführt. Dennoch können, wie bei jeder medizinischen Behandlung, Risiken und Nebenwirkungen auftreten:
Bei Anzeichen einer Infektion wie verstärkter Rötung, Schwellung, Schmerz oder Eiterbildung sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Behandlungsablauf beim Lasern von Couperose
Der Ablauf der Couperose-Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser in unserer Klinik ist darauf ausgelegt, so angenehm und effektiv wie möglich zu sein. Die Lasertherapie gegen Couperose und Rötungen erfolgt nach höchsten medizinischen Standards:
Nachsorge bei Couperose-Behandlungen mit dem Nd:YAG-Laser
Die richtige Nachsorge ist wichtig für den Erfolg der Couperose-Behandlung. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
Unmittelbar nach der Behandlung
Nach der Laserbehandlung kann Ihre Haut gerötet und leicht geschwollen sein. Die Reaktion ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen:
Weitere Pflegehinweise
Um die Heilung bestmöglich zu unterstützen und Irritationen zu vermeiden, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:
Gefässe und Rötungen (Couperose) lasern in Zürich: Was man wissen sollte
Sie leiden unter Couperose und ziehen eine Behandlung in Zürich in Erwägung? Hier sind einige wichtige Informationen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
Wir laden Sie herzlich ein, einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Klinik zu vereinbaren.
Häufige Fragen zu diesem Thema
-
Der Nd:YAG-Laser verwendet gezielte Lichtimpulse. So können die erweiterten Blutgefässe erhitzt und verkleinert werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
-
Die Behandlung ist meistens nur leicht unangenehm, da der Laser kurze, milde Hitzeimpulse abgibt. Eine Betäubungscreme kann optional verwendet werden.
-
In der Regel sind 2 bis 4 Sitzungen notwendig, abhängig vom Schweregrad der Couperose und dem individuellen Hauttyp.
-
Es können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten. Diese klingen aber meist innerhalb weniger Tage ab. Seltene Nebenwirkungen sind Pigmentveränderungen und Blasenbildung.
-
Kühlen Sie die behandelten Bereiche, tragen Sie täglich Sonnenschutz auf und verwenden Sie milde Hautpflegeprodukte. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und heisses Wasser.
-
Personen mit Couperose, Teleangiektasien, Spider Naevi, Besenreisern und anderen erweiterten Blutgefässen im Gesicht oder am Körper. Eine individuelle Beratung klärt die Eignung für Laserbehandlungen.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen

Dr. med. univ. Martina Tröbinger
Gleichberechtigte Geschäftsführerin Dermatologikum Zürich, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Lasermedizin FMCHDr. med. Michelle C. Wirtz
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Diploma in Aesthetic Laser MedicineDr. med. Nicola Hermann
Fachärztin für Dermatologie & VenerologieDr. med. (I) Paolo Loi
Facharzt für Dermatologie & Venerologie
Dr. med. Lena Lünnemann
Fachärztin für Dermatologie & Venerologie»Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren