Wenn sich das Abwehrsystem unseres Körpers, das uns eigentlich schützen soll, gegen körpereigene Strukturen richtet, dann spricht man von Autoimmunerkrankungen.
Für die Diagnostik und Therapieplanung sehen wir uns als Teil eines Teams, bestehend aus Hautärzt:innen und Fachärzt:innen anderer Disziplinen auf dem vielschichtigen Gebiet der Autoimmunerkrankungen.
Unsere Therapieverfahren
Die oft recht unspezifischen Symptome an der Haut können der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt einen ersten Hinweis auf die Art Ihrer Erkrankung liefern. Wir arbeiten als Teil eines interdisziplinären Netzwerkes. Das ermöglicht eine klar strukturierte Diagnostik und die Einleitung einer effektiven Therapie.
Was sind Autoimmunerkrankungen?
Hierbei können neu gebildete Antikörper oder entzündliche Eiweisse sowohl an Haut und Schleimhaut, aber auch an inneren Organen zu Entzündungsvorgängen führen. An der Haut zeigen sich diese Entzündungen häufig in Form von Blasen, Änderungen in der Kollagen- und Hautstrukturbeschaffenheit, Rötungen, offenen Stellen, Haarverlust, Schleimhautbeteiligungen und zahlreichen anderen Phänomenen.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Dr. med. Joachim Böhmer
Gleichberechtigter Geschäftsführer, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH, Phlebologie FMCH, Allergologie
Dr. med. univ. Martina Tröbinger
Gleichberechtigte Geschäftsführerin Dermatologikum Zürich, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Lasermedizin FMCHDr. med. Ludmila Nieuweboer
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH PigmentstörungenDr. med. (I) Paolo Loi
Facharzt für Dermatologie & Venerologie
Dr. med. Lena Lünnemann
Fachärztin für Dermatologie & Venerologie»Jetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren